Beiträge von White-Gandalf

    In der Regel funktioniert die An- und Abmeldung perfekt. Einschließlich über Rechnerabstürze hinweg (eine unterbrochene Verbindung wird zuverlässig erkannt). Allerdings könnte es durchaus sein, daß irgendwo ein versteckter Bug lauert...

    Ich hatte hin und wieder die Erscheinung, daß ich rausgeworfen wurde ohne dies zu wollen. Könnte es sein, daß da EIGENTLICH jemand ANDERS abgemeldet werden sollte, die Abmeldung dann aber - aus welchen Gründen auch immer - für ein anderes (also in diesem Fall: mein) Konto ausgeführt wurde?

    Wäre mal nur eine vage Vermutung zur Erklärung der beiden hier diskutierten Erscheinungen...

    Mit ein paar Statistik-Ergänzungen könnte man die Anwesenheit bei KeepTalking glatt als privaten Arbeitszeitnachweis benutzen.

    EINES allerdings stört in letzter Zeit dabei, was ich hier bei der Gelegenheit mal nachfragen möchte:

    Bei Inaktivität (wenn man also einfach nur angemeldet ist, ohne gerade aktuell zu chatten) wird man immer wieder nach ner Weile offline geschaltet. Ich kann mir vorstellen, daß das zum Schutz des Servers eingerichtet wurde. Aber es stört schon auf Arbeit, wo ich zwar für meine Familie ansprechbar sein (und also online gemeldet werden) möchte, aber eben gar nicht die Zeit habe, laufend irgendwas im Chat zu tun.

    Wobei ich mir natürlich auch klar bin, daß KeepTalking den Dienst ja kostenlos (und werbefrei) bereitstellt und sicherlich daran interessiert ist, sich die Kapazitäten nicht von einfach nur rumhängenden Leuten verstopfen zu lassen.

    Ob das aufgeklärt werden kann?

    Der Online-Status ist absolut korrekt.
    Es dauert höchstens Sekunden (wenn der Server mal ein wenig hakt), bis eine Änderung des online-Zustandes registriert wird.

    Nach reichlich einem Jahr täglichem Benutzen von KeepTalking zum Kontakthalten kann ich diesem Chat nur Bestnoten für alle Kriterien geben (angefangen von stabiler Funktion über Werbefreiheit, Kindertauglichkeit bis zu Freiheit von Belästigungen dritter).

    Die hauptsächliche Nutzung von KeepTalking sieht logischerweise so aus, daß man privat chattet. Wobei das kein Alleinstellungsmerkmal von KeepTalking ist.

    Mit jedem Benutzer, der online angezeigt wird, kann man ein Gespräch beginnen. Alle Räume, die unter der "Raumliste" "userchannels" geführt sind, kann man betreten, es sei denn, die Benutzer haben eingestellt, daß nur Freunde eintreten dürfen.

    Das Thema wird seit einem halben Jahr (ich glaube seit November 2006) heiß diskutiert.

    Damals hatte sich wohl zunächst jemand aus dem Innenministerium, der zu wenig technische Ahnung hatte, dusslig ausgedrückt, wobei er EIGENTLICH nur was in der Art sagen wollte wie: Die Polizei solle künftig auch PCs und das Internet benutzen dürfen. Das ist den Leuten nämlich derzeit - zumindest wenn's so zugeht wie bei mir in MV - ein Buch mit sieben Siegeln: Die KÖNNEN (im Sinne von "sie sind nicht in der Lage"!) keinerlei Aktivitäten im Internet entfalten, nicht mal so was banales wie eine Anzeige wegen einer Belästigung mit Porno-Mails verfolgen. Das konnten die noch nie. Obwohl sie dazu verpflichtet sind. Weil es in sogenannten demokratischen Staaten "normalen" Leuten verboten ist, kleine selbstgebaute Bomben an andere Leute zu schicken, die in den Augen ersterer für ungehöriges Verhalten bestraft gehören.

    Sowas nennt sich selbst "Staatsgewalt", SOLL das Monopol über Gewalt haben, stellt aber gleichzeitig unmißverständlich klar, daß es unfähig ist, nicht nur seine Gewalt auszuüben, sondern sogar nur einfach einen Fakt nachvollziehen zu können - sofern sich das genannte im Internet abspielt.

    Also: EIGENTLICH gings um ganz banale Sachen wie "Polizist Klaus Dumsbums soll ab morgen einen PC mit Internet-Anschluß kriegen und auf (zum Beispiel) ebay Betrüger verfolgen können und dürfen" - weil: sollen sollte er's eh schon immer - laut Verfassung und anderem Rechtskram.

    Der betreffende Innenministeriums-Mitarbeiter hatte sich allerdings wohl nicht hinsichtlich der Logik und schon gar nicht der rechtlichen Konsequenzen in Bezug auf seine dann öffentlich getätigten Aussagen beraten lassen, bei denen aufgrund seines nicht sehr weitreichenden technischen Verständnisses ein Verlangen nach etwas Verbrecherischem rauskam, wie es sich bisher nur ein einziger Staat dieser Welt auf Grundlage purer Großkotzigkeit herausnimmt - die USA: Die hat in den letzten Jahrzehnten tatsächlich ein bisher einmaliges Bespitzelungs-Netzwerk (unter anderem "Echelon" und seine Nachfolger) um die Welt gezogen, mit dem sie noch sehr viel weitergehende Dinge machen können als bloß den gesamten Nachrichtenverkehr weltweit zu überwachen.

    Nachdem der diabolische Wunsch allerdings erstmal raus war, wurde er von einer ganzen Reihe von Leuten, die Lunte gerochen hatten, als willkommener Faden aufgegriffen, um zum einen zu testen, wie weit sich die Leute heutzutage noch genauso einlullen lassen wie zu Hitlers Zeiten, und um einfach mal testen zu lassen, ob sich nicht vielleicht ein solcher Wunsch trotz der technischen Schwierigkieten umsetzen ließe.

    Und nach wenigen Monaten sind wir dann an einem Punkt angekommen, wo das Thema in den Medien dermaßen breitgetreten ist, daß die Leute, die sich engagiert hatten, langsam die Nase von der Großschnäuzigkeit und Arroganz der Machthaber einerseits und der Ignoranz und Dummheit der Bürger andererseits voll haben und sich resigniert zurückziehen, so daß für die Herren Stasi-Spitzel vom BND und Konsorten die Wege frei sind.

    Weitergehende sehr gute Informationen und Diskussionen zu diesem Thema gibt es zum Beispiel unter http://www.heise.de/newsticker/ (fast täglich eine Meldung über einen weiteren Typen aus dem (Stasi-)Staatsapparat, der sich begeistert über die unbedingte Notwendigkeit der totalen Überwachung ausläßt)...

    Kinder WERDEN sich Chats suchen, in denen sie sich registrieren dürfen, unabhängig davon, ob das ausgerechnet bei KeepTalking erlaubt ist oder nicht.

    Und da ist es mir (für die Kinder in meiner Familie) viel lieber, sie melde sich bei KeepTalking an als bei anderen Systemen, soweit mir bisher welche untergekommen sind.

    Und die Begründung wiederum dafür: Ich halte KeepTalking für einen noch recht "sauberen" Chat - im Gegensatz zum Beispiel zum hochgradig bekannten und beliebten Knuddels. DER ist sowohl kommerzialisiert als auch von Identitätsfälschern mißbraucht.

    Browserabsturz bei Login-Versuch auf Knuddels, dann Neustart, dann ging's wieder...

    Hat sich damit wohl erstmal erledigt, ohne genauere Ursachen erkennen zu können.

    Hallo, ich bekomme seit heute morgen (2007-03-27) sowas um die Ohren gehauen:

    ava.net.ConnectException: Connection timed out: connect
    at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method)
    at java.net.PlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source)
    at java.net.PlainSocketImpl.connectToAddress(Unknown Source)
    at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
    at sun.net.NetworkClient.doConnect(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.New(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.New(Unknown Source)
    at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getNewHttpClient(Unknown Source)
    at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.plainConnect(Unknown Source)
    at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.connect(Unknown Source)
    at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream(Unknown Source)
    at sun.plugin.net.protocol.http.HttpUtils.followRedirects(Unknown Source)
    at sun.plugin.cache.CachedJarLoader.isUpToDate(Unknown Source)
    at sun.plugin.cache.CachedJarLoader.loadFromCache(Unknown Source)
    at sun.plugin.cache.CachedJarLoader.load(Unknown Source)
    at sun.plugin.cache.JarCache.get(Unknown Source)
    at sun.plugin.net.protocol.jar.CachedJarURLConnection.connect(Unknown Source)
    at sun.plugin.net.protocol.jar.CachedJarURLConnection.getJarFile(Unknown Source)
    at sun.misc.URLClassPath$JarLoader.getJarFile(Unknown Source)
    at sun.misc.URLClassPath$JarLoader.

    (Unknown Source)
    at sun.misc.URLClassPath$3.run(Unknown Source)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    at sun.misc.URLClassPath.getLoader(Unknown Source)
    at sun.misc.URLClassPath.getLoader(Unknown Source)
    at sun.misc.URLClassPath.getResource(Unknown Source)
    at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source)
    at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source)
    at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source)
    at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
    Laden: Klasse keeptalking.ChatApplet nicht gefunden
    java.lang.ClassNotFoundException: keeptalking.ChatApplet
    at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source)
    at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source)
    at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source)
    at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
    Caused by: java.io.IOException: open HTTP connection failed.
    at sun.applet.AppletClassLoader.getBytes(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletClassLoader.access$100(Unknown Source)
    at sun.applet.AppletClassLoader$1.run(Unknown Source)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    ... 10 more


    Ich schaue mal meinerseits, ob das mit einem Windows-Update zusammenhängt, das ich letzte Nacht reinbekommen hatte...

    Wir haben seit über hundert Jahren in den Industriestaaten eine ausreichende Produktivität, um allen Menschen unabhängig von ihrem konkreten Anteil an der Produktion eine soziale Grundsicherung zu gewähren. Diese Produktivität wurde in Deutschland bereits vor 1900 erreicht. Trotz Arbeitslosigkeit.

    Daß man zwischen verschiedenen Kategorien von sozialen Sicherungen unterscheidet und dabei insbesondere zwischen einer solchen für Leute mit und einer solchen für Leute ohne Arbeitserlaubnis alias Arbeitsplatz, ändert nichts an der Tatsache, daß es sich in allen Fällen um Arten sozialer Sicherung handelt. Sozialhilfe, Arbeitslosenunterstützung, Mindestlöhne und Tarifverträge fallen alle mindestens teilweise unter diese Betrachtungsweise.

    Damals - vor über 100 Jahren - wurden eine erste Form der sozialen Sicherung eingeführt. Die war natürlich noch weit entfernt von der heute in europäischen Industriestaaten allgemein üblichen sozialen Sicherung.

    Die soziale Grundsicherung sollte mit dem Niveau der allgemeinen Produktivität mitwachsen und tat dies in den Jahren bis 1990 in ganz Europa auch. Dies ist ebenso wie der Fakt, daß die soziale Grundsicherung überhaupt eingeführt wurde, ausschließlich mit dem Ausgleich von Interessen innerhalb der Gesellschaft und dabei namentlich primär mit der Vermeidung von sozialen Unruhen und damit einhergehenden Bürgerkriegen bzw. Revolutionen begründet. Sekundär hat die soziale Grundsicherung die positive Auswirkung, daß vorbei an der stets herbeigesehnten Selbstregulierung des chaotisch ausgelegten kapitalistischen Marktes eine Grundsicherung für den Austausch von sowieso und im Überfluß hergestellten Waren und somit eine Stabilisierung des Marktes gewährt wird.

    Die offensichtlichen Vorteile und die positiven Erfahrungen in einer Vielzahl von kapitalistischen Staaten über ein reichliches Jahrhundert hinweg führen allerdings mitnichten zu einem Automatismus dahingehend, daß die soziale Grundsicherung auch als solches in der Gesellschaft dargestellt und angewendet, noch dazu, daß eine einmal eingeführte Sicherung beibehalten wird.

    Solches wird - für jedes des Lesens kundige Wesen durch Studium der Geschichte nachvollziehbar - NUR dann eingeführt bzw. beibehalten, wenn für die Herrschenden Kreise (streng "objektorientiert" bin ich hier gezwungen, von "Klasse" zu reden - sorry) eine akute Gefährdung des sozialen Friedens ausgemacht werden kann und keine sonstigen - insbesondere propagandistischen und militärischen - Mittel zur Niederhaltung von Unruhen ausreichend erscheinen.
    Sofern diese erste zwingend notwendige Voraussetzung erfüllt ist, hängt die Benutzung von sozialen Sicherungssystemen von einer ganzen Reihe weiterer Umstände ab, darunter auch die Bereitschaft der Bevölkerung, diese Systeme zu unterstützen.

    Natürlich gibt es beliebige Skalierungen dieser Verhältnisse. Meines (momentan sehr dürftigen) Wissens nach ist die USA-Bevölkerung so ziemlich am schwächsten sozial gesichert, während die Sicherung in den nordeuropäischen Staaten am besten ausgeprägt ist.

    Der Wegfall der sozialistischen Staaten um 1990 und die damit einhergehende Diffamierung sozialer Ideen allgemein führte seit dieser Zeit zu stetigem Abbau der sozialen Systeme insbesondere in Deutschland. Der Fakt, daß damals trotz viel geringerer Produktivität als heute ein viel besseres soziales Sicherungssystem aufrecht erhalten werden konnte, zeigt, daß die heutigen Diskussionen um Sozialabbau (kontra Gegenbestrebungen) keineswegs aus materiellen Zwängen herrühren. Der Fakt, daß es in Deutschland heute eine höhere Arbeitslosigkeit und ein viel geringeres faktisches Renteneintrittsalter als damals gibt, zeigt, daß es auch nicht an Arbeitskräftmangel liegen kann. Der Fakt, daß es nicht an Arbeitskräftemangel liegt, anulliert Argumente von wegen Überlastung mit Rentnern alias Bevölkerungsstruktur. Wer an Märchen glaubt, kann ohnehin viel leichter alles auf Gott zurückführen.

    Meiner Meinung nach könnte Deutschland es sich ohne weiteres leisten, ein "Grundeinkommen" für erwachsene Menschen (alias Sozialhilfe) zu definieren. Auch ein "Mindestlohn" wäre ohne weiteres definierbar. Zudem würden diese beiden Marken helfen, die ohnehin produzierten Produkte und Leistungen des Grundbedarfs gesicherter zu verteilen (sprich: einen gesicherten Absatzmarkt bereitstellen in den Termini der herrschenden Austausch-Philosophie). Die ohnehin in Deutschland existierende Sozialhilfe bräuchte nur einen Bruchteil des momentan eher als gigantisch zu bezeichnenden verwaltungsapparates des derzeitigen Sozialsystems - wenn denn mit dem "Grundeinkommen" die blödsinnigen Ausspionierungen der Bürger enden würden. Ich wäre im übrigen dafür, daß dieses Grundeinkommen AUCH für jeden Selbständigen gezahlt wird. Und ich würde keinerlei Problem darin sehen, das Grundeinkommen auf Basis der ohnehin existierenden Steuer-Abrechnungen abhängig vom Nettoeinkommen zu verringern: Das (von mir häufig gehörte) Argument, Steuer und Sozialhilfe seien zwei getrennte Bereiche, denen es nicht gestattet wäre, gegenseitig Einsicht zu nehmen, ist durch die ohnehin bereits existierenden Sozialgesetze Deutschlands anulliert: Wer Sozialhilfe wil, muß eh sein Einverständnis geben, daß die Behörden in restlos alle Finanzen Einsicht nehmen dürfen.

    Ich würde also die Arbeitsämter um 80% ihres Personalbestandes erleichtern, diesen Leuten ermöglichen, sinnvolleren Tätigkeiten nachzugehen als sinnlose Fragebögen für Bedürftige zu produzieren und auszufüllen und ganze Wälder für diesen Papierkrieg zu mißbrauchen, und das Sozialsystem durch die genannten Bezugswerte drastisch vereinfachen.

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Ein unregistrierter Besucher belästigt meine Tochter durch direktes Ansprechen. Diese kann nicht so recht was unternehmen, weil sie den Besucher in keinem Chatraum sieht (höchstens rein zufällig und mit Glück). Sie würde ihn dennoch gern ignorieren können. Gibt es sowas irgendwie hintenherum schon oder kann sowas nachgerüstet werden?

    Soll das eine Art Modetrend sein mit den Hex-Werten?

    Erst dachte ich ja, das liege vielleicht an einer falschen Kodierung der Seitendarstellung in meinem Browser - aber nee: Das sind ja richtige Bildchen. Werden die vielleicht dynamisch generiert? Da wär's wohl besser, wieder auf einfachen Text umzustellen?

    Das Thema paßt eher hier in Religion als in Politik:

    Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird allen deutschen Kindern beigebracht, wie schlimm es war, daß die Propagandamaschine der Nazis (nicht bloß einige wenige Menschen) es schaffte, die große Mehrheit des Volkes (nicht bloß einige wenige Menschen) dermaßen zu verblöden und zu verhetzen, daß sie anschließend mit inbrünstigster Überzeugung, Gott und der Welt gute Dienste zu leisten, darangingen, alle ihrer Meinung nach minderwertigen Menschen dieser Welt auszurotten.

    Was Lehrer höchstens sehr kurz (weil sie in Deutschland im allgemeinen gleich darauf entlassen werden) ihren Schülern erzählen können (sofern sie überhaupt eine Veranlassung dazu sehen oder Wissen darüber haben), ist die Tatsache, daß die Verbrechen von Hitlers Machtapparat Lapidarien sind im Verhältnis zu den Verbrechen der heutigen Zeit:

    http://video.google.com/videoplay?docid=-6385738556333889389

    Was
    haltet Ihr davon?

    Die Schule bekommt in den Ferien gerade eine überarbeitete Präsentation.
    Beste Gelegenheit, alles noch mal in Ruhe zu testen...

    Ich denke, hier bei KeepTalking ist ein guter Platz, um ein paar wenigen Besuchern anzufangen.

    Momentan läuft alles noch bei mir zu Hause.
    Bis Schuljahresanfang soll alles auf den Schulserver umgezogen sein.
    Links bleiben trotzdem gültig.

    Das Ding liegt grob betrachtet bei "verschiedenes" schon richtig.
    Vielleicht 'ne Kategorie zu weit oben.

    Es könnte als Vorlage für den Deutschunterricht dienen:
    Eine "1" für 100 Fehler in 10 Minuten! (Obwohl - eigentlich sollte 1 Minute dafür dicke reichen... - am PC ginge es auch mit Copy-and-Paste: Gibt's da eigentlich IRGENDEIN Wort, das richtig geschrieben ist?)