Login / Browsereinstellungen / Proxy abschalten

  • Hallo,

    habe gerade die Erfahrung gemacht, daß sich die Java-Verbindung
    nicht mit Proxies verträgt, allerdings noch nichts in den
    FAQ gefunden, was darauf hingedeutet hätte (oder falsch gesucht).

    Na, jedenfalls poste ich das hier mal für den Fall, daß das
    noch irgendwem so gehen sollte (ich mußte nämlich zwischendurch
    mal meinen Telekom-Proxy in Benutzung nehmen, um woanders
    überhaupt an Daten ranzukommen, und wußte natürlich weder über
    die Unverträglichkeit etwas, noch dachte ich im Moment des
    Logins bei KeepTalking daran, daß ich den Proxy in Benutzung
    genommen hatte...)

    Mit freundlichem Gruß
    White-Gandalf

  • Ja, ich hatte falsch gesucht.
    Probleme mit "Einloggen" (neben "Login") gibt es doch schon eine Weile.
    Ich probiere jetzt nochmal die Einstellungen bei mir systematisch durch...

    Ich benutze Windows / Firefox.

    - Wenn die Proxyeinstellung direkt bei Firefox geändert wird,
    geht es nicht.


  • Also, soweit ich das hier einschätzen kann (leider gehen meine
    Kenntnisse von internen Funktionen in Java, Browser und Windows
    hier nicht weit genug), ist das Login bei KeepTalking NICHT
    von den JavaVM-Proxy-Einstellungen und den globalen Windows-
    Einstellungen abhängig.

    Ich habe getestet mit:
    a) Proxy unter den globalen Windows-Einstellungen ein/aus
    b) Proxy in den JavaVM-Einstellungen ein/aus
    c) Proxy in den Firefox-Einstellungen ein/aus
    Falls Proxy auf "aus" ist, gilt hier immer "direkte Verbindung",
    nicht etwa "Browser-Einstellungen übernehmen" oder sowas,
    um nicht unnötig zu verkomplizieren...

    Das macht 8 Kombinationen.

    Genau dann, wenn (c) "ein" war, ging das Login nicht,
    unabhängig von den anderen Einstellungen.

    Ob diese Einstellungen nun allerdings tatsächlich eine Auswirkung
    auf HTTP- und Java-Applet-Verbindungen hatten, läßt sich mit der
    lokalen Sicht von meinem Rechner nicht direkt klären.
    Hier müßte - falls Bedarf besteht - sich mal "mel" oder so
    mit ransetzen und vom Server aus kontrollieren, was da wirklich
    passiert...
    Jedenfalls liefert tracert seine Liste unabhängig von den
    Proxy-Einstellungen in den "Internet-Eigenschaften", offenbar sind
    diese Einstellungen also nichts weiter als ein Hinweis auf
    mögliche Alternativen zur Direktverbindung, die applikationsweise
    freiwillig beachtet werden können oder auch nicht...(?)

  • Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
    Ich habe das auch mal getestet - das Problem tritt auf, wenn _freiwillig_ ein HTTP-Proxy im Browser aktiviert ist. Es sollte funktionieren, wenn man hinter einer Firewall sitzt und nur über den Proxy aufs Internet zugreifen kann.
    Das Problem ist eine Sicherheitsüberprüfung. Wenn der Login des Applets von einer anderen IP (deine richtige IP) als der Login auf der Website (Proxy-IP) erfolgt, fliegt man raus. Momentan müssen freiwillige Proxies also ausgeschaltet werden, damit der Chat richtig funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!